Cellu M6 Alliance®Cellu M6 Alliance®

Brustkrebs

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Derzeit ist eine von neun Frauen* im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs erkrankt, wobei die Betroffenen immer jünger werden.

 

Während in der Prävention, Forschung und Behandlung regelmäßig große Fortschritte gemacht werden, findet die Behandlung nach einer Operation noch vergleichsweise wenig Beachtung. Dabei ist dies die Zeit der körperlichen und seelischen Rehabilitation, deren Erfolg für die Wiedererlangung der Weiblichkeit und eines aktiven Lebens von grundlegender Bedeutung ist. Obgleich weitläufig unbekannt, ist die Rolle des Bewegungstherapeuten in dieser Phase unerlässlich und ermöglicht es den Frauen, sich mit ihrem Körper nach und nach wieder vertraut zu machen. 

Aus diesem Grund engagiert sich LPG SYSTEMS seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit Gesundheitsteams und entwickelt spezielle Behandlungsprotokolle für die Betreuung vor und nach dem Brustkrebs, um die Patientinnen in jeder Phase ihrer Rehabilitation zu begleiten. 

*Fondation Recherche Médicale 

WICHTIGE ZAHLEN

61.214

DIE ANZAHL DER FRAUEN, DIE 2023 IN FRANKREICH AN BRUSTKREBS ERKRANKTEN**

64 JAHRE

DAS DURCHSCHNITTLICHE ALTER, AB DEM BRUSTKREBS DIAGNOSTIZIERT WIRD**

150.000

DIE ANZAHL DER BRUSTKREBSERKRANKUNGEN, DIE IN 10 JAHREN DURCH DAS SCREENING-PROGRAMM ERKANNT WERDEN**

           **Quelle: INCa / Institut National du Cancer 

MEDIZINISCHE ENDERMOLOGIE®


Dank der mechanischen Mobilisierung des Gewebes können die medizinischen endermologie®-Behandlungen die Nachwirkungen der Operation mildern, indem sie die sekundären Ödeme verringern und den Entzündungseffekt reduzieren, um das Auftreten von Adhäsionen zu begrenzen. Darüber hinaus regt die Wirkung der verschiedenen Behandlungsköpfe die Mikrozirkulation an und aktiviert die Kollagen- und Elastinproduktion, um die Wundheilung zu erleichtern, Schmerzzustände zu minimieren und die Beweglichkeit wiederzuerlangen. 
Schließlich unterstützt die Zellstimulation den Wiederaufbau und erleichtert die Operation, indem sie das Gewebe vorbereitet und die Ergebnisse optimiert. 

HUBER 360® EVOLUTION


Der HUBER 360® EVOLUTION trainiert schrittweise die Gelenke und Muskeln, um Verspannungen zu lindern, aber auch um Kraft und Flexibilität zurückzugewinnen. Der Patientin wird dadurch ermöglicht, die Amplituden wiederzuerlangen und den Arm wieder in ihr Körperschema zu integrieren. Sie gewinnt die Beweglichkeit der Schulter innerhalb kurzer Zeit zurück und kann somit schnell wieder in den Alltag zurückkehren. Später hilft diese Übung, die unbedingt empfohlene körperliche Aktivität wieder aufzunehmen, um das Risiko eines Rückfalls zu minimieren. 

Die 27-jährige Anais wurde 2015 einer Tumorresektion und einer axillären Lymphknotendissektion unterzogen. Der chirurgische Eingriff führte zu einem Verlust der Beweglichkeit ihres linken Arms und zur Bildung eines Ödems im Bereich ihrer operierten Brust, was mit starken Schmerzen einherging. Dank der medizinischen endermologie®-Behandlung kann die Patientin heute ihren Arm wieder bewegen. Ihre Brust ist abgeschwollen und sie fühlt sich unbeschwerter. 

Anaïs, nach einer Tumorektomie und einer axillären Lymphknotendissektion

Aufgrund einer älteren Tumorektomie hat Mira eine verwachsene Narbe, die sehr schmerzhaft ist. Versteifungen im Bereich der Schulter ihrer operierten Brust sind bis heute deutlich spürbar. Die medizinische endermologie®-Behandlung unterstützt die Entstauung des Gewebes, löst Verspannungen und verschafft der Patientin dadurch eine dauerhafte Linderung. 

Mira, nach einer Tumorektomie  

An Hélène, 49, wurde eine Mastektomie mit sofortiger Brustrekonstruktion durch eine Prothese vorgenommen, die ihr Körper ablehnte. Diese Eingriffe und die Strahlentherapie führten zu schmerzhaften Nebenwirkungen, die ihre Haut stark beschädigten. Dank der medizinischen endermologie®-Behandlungen erwacht ihre Haut zu neuem Leben, und Hélène kann endlich wieder Hoffnung schöpfen. 

Hélène, nach einer Mastektomie mit sofortiger Brustrekonstruktion 

Mir wurde am 29. Dezember 2015 ein Tumor in der linken Brust entfernt und eine axilläre Lymphknotendissektion vorgenommen. Nach der Operation verlor ich die Beweglichkeit des linken Arms und hatte viel Ödem in der Brust, sie war stark geschwollen und sehr schmerzhaft. Dank der Behandlungen bei meiner Bewegungstherapeutin habe ich meine Beweglichkeit wiedererlangt und kann den Arm fast vollständig heben. Ich habe auch ein Gefühl für meinen Arm zurückgewonnen, das ich aufgrund der eingeschränkten Empfindlichkeit verloren hatte. Am Ende der Behandlung ist meine Brust abgeschwollen, was mir eine Last von den Schultern nimmt und mich leichter fühlen lässt.

Anaïs, 27 Jahre 

Nach meiner Operation und aus Mangel an Informationen ging ich zu einem nicht spezialisierten Physiotherapeuten, der zwar gut an der Amplitude des Schultergelenks gearbeitet hat, aber es nicht geschafft hat, die mit der Narbe verbundenen Schmerzen zu beseitigen. Nach einem Jahr Rehabilitation erzählte mir eine Freundin zufällig von einer Bewegungstherapeutin, die auf die Behandlung von Brustkrebspatientinnen spezialisiert ist. Durch die Behandlung der Narbe mit der endermotherapie®-Technik gelang es ihr sehr schnell, fast alle Adhäsionen zu entfernen, die mich beeinträchtigten, und durch die Arbeit mit HUBER® konnte ich den vollen Bewegungsradius meines Arms wiedererlangen und mich so von dem Korsett befreien, das mich seit über einem Jahr gefangen gehalten hatte! Schließlich habe ich über die therapeutische Betreuung hinaus auch die psychologische Unterstützung geschätzt, die sie mir während unserer Sitzungen gab und die dank ihrer besonderen Kenntnisse über die Krankheit ermöglicht wurde. Ich empfehle daher allen Frauen dringend, sich an einen spezialisierten Bewegungstherapeuten zu wenden!

Carole, 2012 operierte Patientin

Am Anfang sind die Narben nicht sehr schön und vor allem adhärent. Dadurch wird der gesamte Arm blockiert. Mit der endermotherapie®-Technik kann man die Narbe effektiv behandeln, bis sich die Adhäsion löst und man den Arm wieder bewegen kann und einen großen Bewegungsradius hat. Der Assistenzarzt der Chirurgie hatte mir gesagt, dass ich nie wieder etwas tragen könnte, weil ich meinen Arm kaum heben konnte und Angst hatte, anstrengende Dinge zu tun. Die Behandlung mit HUBER® hat mir mein Selbstvertrauen zurückgegeben und mir gezeigt, wie sehr ich mich anstrengen kann, ohne mir weh zu tun: Ich konnte 2 Monate nach meiner Operation wieder Tennis spielen und dabei meine Einschränkung am Arm vollkommen ausblenden.

Florence, 2012 operierte Patientin

Ohne Frage muss die endermotherapie® als Teil der Behandlungsansätze gelten, denn die Qualität der Gewebemobilisierung ist einzigartig und manuell nicht durchführbar. In vielen Fällen ermöglicht die richtige Anwendung dieses Werkzeugs dem Chirurgen, nicht übermäßig oder zumindest unter guten Gewebebedingungen zu intervenieren. Parallel dazu wird HUBER® für die umfassende Korrektur der Körperhaltung, die Rehabilitation der oberen Extremitäten und die Betreuung und Ermutigung der Patientinnen bei der Wiederaufnahme ihrer beruflichen und sportlichen Aktivitäten eingesetzt. Ich bin jeden Tag dankbar dafür, dass ich diesen Frauen bei der Bewältigung dieser Lebensaufgabe helfen kann und dass ich durch endermotherapie® und HUBER® messbare therapeutische Ergebnisse erzielen kann.

Laurence Vidal, Bewegungstherapeutin, spezialisiert auf die Behandlung nach Brustkrebs in St Orens (Departement 31, Frankreich)

Die Aufgabe von uns Krebsspezialisten und Chirurgen bestand ursprünglich darin, den Tumor zu entfernen, aber ein wesentlicher Teil unserer Aufgabe ist inzwischen die Rehabilitation. Wir müssen den Menschen helfen, sich wieder in ein normales Leben einzugliedern, sei es sportlich, sozial oder beruflich. Gestützt auf die Kompetenzen der Bewegungstherapeuten ermöglichen die LPG-Techniken eine bessere Wiedereingliederung unter Wahrung der körperlichen Integrität und mit verbesserter Narbenbildung.

Professor Pierre LEGUEVAQUE,

Leiter der Abteilung für Chirurgie - Oncopole de Toulouse, Frankreich

Nach einer Brustkrebserkrankung im Jahr 2006 blieben bei mir zwei Narben zurück: eine weit oberhalb der Brust (auf dem Oberkörper), die andere in der Achselhöhle (Sentinel-Lymphknoten). Seitdem sind 11 Jahre vergangen und heute kann ich eindeutig feststellen, dass meine Narben hart sind und eine sehr unschöne vertiefte Falte mit Verwachsungen bilden. Mein Arm hingegen ist schwächer geworden (weniger Kraft und weniger Spielraum bei alltäglichen Bewegungen). Bereits nach der ersten medizinischen endermologie-Behandlung waren die Vorteile spürbar: Die Narben haben sich deutlich verbessert und sind viel weicher geworden. Ich habe weniger das Gefühl, dass sich meine Haut wie Pappe anfühlt. Mein Arm wird mit jeder Behandlung flexibler, sodass meine Bewegungen viel geschmeidiger werden. Wir sind jetzt bei der vierten Sitzung und die Ergebnisse sind großartig, sowohl was die Empfindlichkeit und Elastizität der Narben als auch die Optik angeht. Ich danke LPG und meiner Bewegungstherapeutin, ohne die das nicht möglich gewesen wäre.

Corinne, 53 Jahre 

Mir wurde am 29. Dezember 2015 ein Tumor in der linken Brust entfernt und eine axilläre Lymphknotendissektion vorgenommen. Nach der Operation verlor ich die Beweglichkeit des linken Arms und hatte viel Ödem in der Brust, sie war stark geschwollen und sehr schmerzhaft. Dank der Behandlungen bei meiner Bewegungstherapeutin habe ich meine Beweglichkeit wiedererlangt und kann den Arm fast vollständig heben. Ich habe auch ein Gefühl für meinen Arm zurückgewonnen, das ich aufgrund der eingeschränkten Empfindlichkeit verloren hatte. Am Ende der Behandlung ist meine Brust abgeschwollen, was mir eine Last von den Schultern nimmt und mich leichter fühlen lässt.

Anais, 27 Jahre 

Nach meiner Operation und aus Mangel an Informationen ging ich zu einem nicht spezialisierten Physiotherapeuten, der zwar gut an der Amplitude des Schultergelenks gearbeitet hat, aber es nicht geschafft hat, die mit der Narbe verbundenen Schmerzen zu beseitigen. Nach einem Jahr Rehabilitation erzählte mir eine Freundin zufällig von einer Bewegungstherapeutin, die auf die Behandlung von Brustkrebspatientinnen spezialisiert ist. Durch die Behandlung der Narbe mit der endermotherapie®-Technik gelang es ihr sehr schnell, fast alle Adhäsionen zu entfernen, die mich beeinträchtigten, und durch die Arbeit mit HUBER® konnte ich den vollen Bewegungsradius meines Arms wiedererlangen und mich so von dem Korsett befreien, das mich seit über einem Jahr gefangen gehalten hatte! Schließlich habe ich über die therapeutische Betreuung hinaus auch die psychologische Unterstützung geschätzt, die sie mir während unserer Sitzungen gab und die dank ihrer besonderen Kenntnisse über die Krankheit ermöglicht wurde. Ich empfehle daher allen Frauen dringend, sich an einen spezialisierten Bewegungstherapeuten zu wenden!

Carole, 2012 operierte Patientin

MEIN BEWEGUNGSTHERAPEUT SIEHT ROSA

Obgleich weitläufig unbekannt, ist die Rolle des Bewegungstherapeuten in dieser Phase unerlässlich und ermöglicht es den Frauen, sich mit ihrem Körper nach und nach wieder vertraut zu machen.
Seit mehr als 35 Jahren entwickelt die LPG®-Gruppe Medizinprodukte für die natürliche, nicht aggressive Behandlung des Bindegewebes zu therapeutischen und kosmetischen Zwecken.

MEHR ALS 28.000 FACHLEUTE HABEN SICH FÜR LPG® ENTSCHIEDEN


Suchen Sie nach Zentren mit
LPG®-Geräten in Ihrer Nähe

Interaktive Suche nach Schönheitszentren und Gesundheitsfachkräften auf einem BildschirmInteraktive Suche nach Schönheitszentren und Gesundheitsfachkräften auf einem Bildschirm