Zum Inhalt wechseln Zur Navigation gehen Zur Fußzeile gehen
„Integrative Gesundheit ist ein transdisziplinärer Ansatz, der verschiedene nicht-medikamentöse
Verfahren, die zur Aufrechterhaltung der Lebensqualität und des Wohlbefindens der Menschen beitragen, mit der Schulmedizin verknüpft.
In der integrativen Gesundheit fließen alle Dimensionen der Gesundheit zusammen. Die Gesundheit wird nicht nur als die Abwesenheit von Krankheit oder das Schweigen der Organe betrachtet. Ihr werden alle ihre Komponenten zugrunde gelegt, nämlich die körperliche, geistige, soziale, sexuelle, emotionale und umweltbedingte Gesundheit, mittels einer bewussten und genau definierten Methode.
Diese steht im Gegensatz zu den klassischen Unterscheidungsmerkmalen des Gesundheitsansatzes, die es ermöglichen, auf einfache Weise zu verbinden, was meist komplexe isolierte Elemente sind. Sie schafft fortwährend Beziehungen, wo viele sie kaum vermuten. Von der Spitze unseres Gesundheitssystems aus die Verbindungen zwischen den verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens zu erkennen, ist sowohl ein Privileg als auch eine Pflicht.
Ebenso ist das Aufdecken der Widersprüche von Ideen, die nicht miteinander in Verbindung gebracht werden, der beste Weg zur „Dekompartimentalisierung“ des Gesundheitswesens, die dazu führt, dass das Stück Wahrheit eines jeden Experten nicht mit dem Rest des Wissens verbunden ist oder das Wissen und die Mentalität anderer nicht einbezieht.
Der integrative Prozess verknüpft die Dimensionen der Gesundheit untereinander und mit allen Akteuren, die sich um sie herum bewegen. Das ideale Gesundheitssystem ist ein integriertes System, eine Philosophie, in der alle Konzepte, Ideen und Prinzipien miteinander verbunden sind und das System zu einer Einheit machen, also zu einem ganzen, gegliederten und untrennbaren System.
Untrennbar bedeutet nicht, dass man es nicht zerlegen kann, sondern dass alle Ideen miteinander verwoben sind. Gesundheit ist keine Sammlung von Definitionen, eine Aneinanderreihung oder ein Mosaik aus isolierten und selbstgenügsamen Ideen. “
ALAIN TOLEDANO,
Onkologe & Strahlentherapeut
Präsident & Mitbegründer des Instituts Rafael,
einer Einrichtung für integrative Gesundheit
Die dermato-funktionelle Physiotherapie entstand in den 1990er Jahren in Brasilien und ist ein Fachgebiet, das auf der Beurteilung und Behandlung von körperlich-ästhetisch-funktionellen Störungen basiert, die sich aus klinischen Zuständen, Pathologien, chirurgischen Eingriffen und Ereignissen ergeben, die direkt oder indirekt die Integrität des tegumentären Systems beeinträchtigen.
PRÄ- & POSTOPERATIVE BETREUUNG
LPG SYSTEMS hat in Zusammenarbeit mit Bewegungstherapeuten und Chirurgen das Programm Active Life entwickelt.
Dieses Programm bietet eine optimale Betreuung bei der Operationsvorbereitung und der Rehabilitation nach dem Eingriff, um das Ergebnis der OP zu optimieren. Außerdem ermöglicht es eine engere Zusammenarbeit zwischen den Gesundheitsfachkräften, um dem Patienten auf seinem gesamten Weg eine bessere Betreuung zu bieten.